Gemälde (Unikat) von Michael Höch "Schloß Neuschwanstein"
Auf Lager - sofort versandfertig!
Kostenlose Lieferung | 2-3 Werktage
Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt für Sie bereit.
Beschreibung
Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands ist Schloß Neuschwanstein - täglich besucht von ca. 6 000 Personen (vermutlich vor Corona).
Ludwig II. ließ es ab 1869 bauen. Die finanziellen Mittel dafür brachte er aus seinem Privatbesitz auf. Es sollte ein Rückzugsort für ihn werden - demzufolge nahm er starken Einfluß auf Planung und Ausführung. Ab 1884 konnte er im Schloß wohnen.
Die Realisierung des Baus übertrafen die kalkulierten Kosten bei weitem.
Ludwig II. mußte Kredite aufnehmen und verschuldete sich hoch. 1885 drohte ihm eine Pfändung. Wegen der hohen Verschuldung ließ die bayerische Regierung das Staatsoberhaupt entmündigen.
Am 12. Juni 1886 mußte er sein Schloß verlassen - ertrank am nächsten Tag im Starnberger See.
Der Bau war zu diesem Zeitpunkt noch unvollendet - das Schloß sollte auch niemals der Öffentlichkeit zugänglich sein. Um die Schulden begleichen zu können, durften die ersten Besucher gegen Eintrittsgeld 6 Wochen nach Ludwigs Tod das Schloß besichtigen - bis 1899 gelang die Rückzahlung der Bauschulden.
Seit 1923 befindet sich Neuschwanstein im staatlichen Besitz, das touristische Interesse nahm stetig zu. Die hohen Einnahmen müssen eingesetzt werden, um die hohen Erhaltungskosten zu decken. Infos: Wikipedia.org
Künstler
Michael Höch, 1964 in Halle/S geboren, aufgewachsen und noch immer Hallenser, malt mit Vorliebe Ansichten seiner Heimatstadt, aber auch die Herausforderung andere Motive darzustellen, nimmt er gerne an.
Details
Das Gemälde im Format 47,5cm x 72,5cm ist rahmenlos.
Unikat
teilen
Gefällt Ihnen das Gesehene, dann kaufen Sie es oder teilen mit Freunden, Verwandten, Bekannten ...
Kleinunternehmerstatus
Achtung Händler, Weiter-/Wiederverkäufer
bitte beachten Sie UStG § 19 zur MwSt.
Produkt teilen
Kunstgewerbestudio am Rannischen Platz
Wörmlitzer Straße 1, 06110 Halle (Saale)
Im Juni ist je am Freitag und Samstag von 15 - 19 Uhr geöffnet - außer am 6. und 7.Juni einschließlich an Feiertagen.
Der Verkauf ist außerhalb der genannten Öffnungszeiten online möglich. Die Lieferung erfolgt deutschlandweit auf dem Postweg und in Halle/S nach telefonischer Terminvereinbarung. Auch am Rannischen Platz kann nach telefonischer Terminvereinbarung abgeholt werden. (Änderungen vorbehalten)
Benötigen Sie Hilfe von Kunstgewerbestudio am Rannischen Platz?
Über atalanda
Herzlich willkommen auf atalanda, wir freuen uns, dass Sie hier sind! Über 1.000 stationäre Händlerinnen und Händler aus ganz Deutschland bieten ihre vielfältigen Angebote gemeinsam an, die Sie bequem von Zuhause aus entdecken und bestellen können. Sie können sicher und entspannt einkaufen, jeder Händler wurde von uns geprüft!
Es erwartet Sie eine beeindruckende Vielfalt an Produkten auf diesem Marktplatz: Trendige Mode und Accessoires, sorgfältig ausgewählte Spielwaren, pflegende Kosmetik, regionale Köstlichkeiten, stilvolle Deko, ausgefallene Geschenkideen und vieles mehr.
Mehr als 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden schätzen die große Auswahl und erstklassige Qualität, aber auch die sichere und einfache Abwicklung des Online-Einkaufs. Mit einer 4,8-Sterne-Bewertung bei Idealo und Google ist atalanda der perfekte Ort für ein schönes und entspanntes Shopping-Erlebnis - made in Germany!