Einstellungen
Behörde
in Homburg
Homburg ist eine Stadt zum Leben und zum Einkaufen. Mit einem außergewöhnlich hohen Angebot an Geschäften, Waren und Händlern sowie einer Fülle an kulturellen Angeboten und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung schafft Homburg den perfekten Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit.
Homburg ist die Stadt der kurzen Wege und bietet sowohl seinen Einwohnern als auch seinen Besuchern all das, was man zum Leben braucht. Das breite Angebot der großen Lebensmittel- und Fachmärkte im äußeren Stadtbereich ergänzt sich mit den speziellen und oft exklusiveren Waren und Lebensmitteln der kleineren Händler und Geschäfte im Stadtkern.
Das gut durchmischte Warenangebot und die Vielzahl der Händler spiegeln sich im Veranstaltungskalender der Stadt wider: Kaum ein Wochenende in Homburg vergeht ohne Ereignis. Nicht umsonst ist Homburg über den Saarpfalz-Kreis hinaus auch als Stadt der Märkte und Feste bekannt.
Homburg ist die drittgrößte Stadt im Saarland. Mit einem Waldanteil von mehr als 44 Prozent der Gesamtfläche ist sie gleichzeitig die zweitgrünste Stadt im Land. Nicht zuletzt ist Homburg als Stadt des Baums bekannt. Die Naherholungsgebiete rund um Homburg tragen zum grünen Image der Stadt bei. Rund ein Viertel des Homburger Stadtgebiets gehören zum Unesco-Biosphärenreservat Bliesgau. Auch bei Wanderfreunden ist das Homburger Umland ein beliebtes Ziel. Die Wege führen vorbei an den Schlossberghöhlen, die zu den größten Bundsandsteinhöhlen Europas gehören und dem Schlossberg mit der Hohenburg Ruine. Weitere historische Ausflugziele sind das Römermuseum, die Ruinen des Schlosses Karlsberg oder die Klosterruine Wörschweiler, der Beeder Turm sowie die Merburg in Kirrberg.
Für Tagesausflügler und Touristen, aber auch für Pendlerinnen und Pendler lässt ich Homburg gut erreichen. Über zwei Autobahnanbindungen (A6 + A8) gelangt man per PKW an den Stadtrand von Homburg und schließlich entlang der Naherholungsgebiete rasch zum Stadtinneren.
Auch Arbeitsplätze hat Homburg in großer Zahl, die Kreis- und Universitätsstadt ist für ihre überdurchschnittlich hohe Dichte an Betrieben bekannt. Diese stellen nicht nur Homburgerinnen und Homburgern einen Arbeitsplatz. Bemerkenswert ist die Zahl der Pendler: Fast 22.000 kommen täglich zum Arbeiten nach Homburg, während knapp 6.000 Erwerbstätige aus der Stadt herauspendeln. Mit rund 32.000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen bei ca. 44.000 Einwohnern gilt Homburg schon seit langem als die saarländische Hauptstadt der Beschäftigung.
Die größten Arbeitgeber in Homburg sind die Großunternehmen der Industrie. Dicht gefolgt vom Universitätsklinikum des Saarlandes, welches Homburg zu einem wichtigen Forschungsstandort und Gesundheitszentrum macht.
Kreis- und Universitätsstadt Homburg
Am Forum 5
66424 Homburg
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 8:00 - 16:00 Uhr oder nach Absprache
Beeder Biotop
Beeder Turm
Biosphäre Bliesgau
Bootsverleih
Golfplatz Websweiler Hof
Gustavsburg
Hohenburg Ruine
Karlsberger Hof
Kletterpark
Klosterruine Wörschweiler
Meerburg
Naherholungsgebiet Jägersburg
Premium Rundwanderweg
Römermuseum
Schloss Karlsberg
Schlossberg
Schlossberghöhlen
Universitätsklinikum des Saarlandes
Ausgewählte Produkte