Einstellungen
Lieferung für 4,99 €
oder 1,50 € ab 50,00 € Mindestbestellwert bei Bestellung in
Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt für Sie bereit.
Unter Most versteht man in Altmühlfranken landläufig eher den überall bekannten Süßmost oder Apfelsaft, daher auch die Bezeichnung „Fränkische Moststraße“. Das in Altmühlfranken noch eher als Gärmost bekannte Getränk ist aber in Unterfranken, Niederbayern, Württemberg oder in Österreich ein Most und in Hessen ein Apfelwein.
In Altmühlfranken gewinnt vor allem der hochwertige Apfelmost nun auch wieder an Bedeutung. Mit ihm wird diese alte Tradition wieder aufgegriffen und neu definiert. Er ist selbstgekeltert, erntefrisch verarbeitet und herbstvergoren ausgebaut. Das gewährleistet seine handwerkliche Herstellung und liefert unverwechselbare Geschmacksnoten.
Vor allem am besonders gesundheitsfördernden Phenolgehalt lässt sich gut die garantierte Herkunft aus Streuobstwiesen nachweisen. Denn erst ab einem Gehalt an Gesamtphenolen von über 500 mg/ltr kann mit Gewissheit von einer Streuobstherkunft ausgegangen werden. Daher ist es gut, immer nach dem Phenolgehalt zu fragen, wenn dieser auf Etiketten nicht angegeben ist.
Die Marke ECHT BROMBACHSEER öffnet den Weg zu einer Produktpalette von Streuobstprodukten, die von handwerklichen Manufakturen aus der Obstregion des Brombachsees stammen. Überwiegend sind es Süßkirschen, aber auch Äpfel, Birnen, Quitten und Zwetschgen, die auf den noch zahlreichen und auch noch gut gepflegten Hochstämmen der Region wachsen. Eine Besonderheit stellen aber die alten Sorten der Süßkirschen dar, deren unübertrefflicher Geschmack in der exklusiven Produktlinie ECHT BROMBACHSEER eingefangen wird.
Erzeuger:
Streuobstmanufaktur Altmühlfranken Haundorf
Echt Brombachseer e. G.
Kalbensteinberg 122
91720 Absberg
Der Anteil der beigefügten Quitte beträgt 13 %.
Alkohol: 6,0 vol %
Gesamtsäure: 7,3 g/ltr
Gesamtphenole: 859 mg/ltr
Restzucker: 15 g/ltr
enthält Sulfite
Produkt teilen
Wildbadstraße 16-18, 91781 Weißenburg
Montag 08:00-16:00
Dienstag 08:00-16:00
Mittwoch 08:00-16:00
Donnerstag 08:00-16:00
Freitag 08:00-16:00
Sonntags von 13 bis 13.30 Uhr Annahme von Traueranzeigen