Tante Marri - ganz einfach regional einkaufen

Vertraute Geschäfte, liebgewonnene Gaststätten und Restaurants, Dienstleister aus Deiner Region – all das findest Du online auf Tante-Marri.de

Ich mach' das Internet jetzt lokal!

Tante Marri ist Altmühlfrankens Antwort auf Amazon und Co.

Bisher ist der Internethandel vor allem ein Problem für die lokalen Läden in unseren Innenstädten. Weil hier die Giganten von Amazon bis Zalando das Geschäft dominieren. Aber warum lassen wir das zu?

Ok, es ist für kleine Händler nicht so einfach ist, einen funktionierenden Online-Shop zu betreiben, das Marketing zu machen und sich um den Versand zu kümmern. Aber, was wäre, wenn sich mehre Läden zusammentun, um eine Plattform zu schaffen und solche Aufgaben gemeinsam erledigen zu lassen?

Genau das ist geschehen, genau das ist Tante Marri, genau das bin ich - die CEO des neuen Online-Marktplatzes für Altmühlfranken. Und weil das einfach ein viel zu langer Name ist, heißt das Ding nun wie ich: Tante Marri.

Das erinnert an all die Tante Emmas, die über Jahrzehnte hinweg in der Fläche die Menschen in ihren Läden mit Waren versorgt und ihnen einen sozialen Treffpunkt geboten haben. Das waren zupackende, selbstbewusste Geschäftsfrauen, die nicht lang geredet, sondern die angepackt haben, wenn es etwas zu ändern galt.
Frauen, für die Regionalität selbstverständlich war, weil sie selbst sich hier zuhause fühlten. Das waren Frauen, die man kannte, die einem nah waren, weil sie da waren.

All das will auch ich sein. Tante-Marri.de ist die Fortsetzung der lokalen Ladentheke ins Netz. Einzelhändler aus allen Regionen des Landkreises können unter unser Dach kommen und sind dann sofort Teil unseres Online-Marktplatzes. Sie profitieren von einem funktionierenden Shop-System, von Suchmaschinen-Optimierung, einem lokalen Logistik-System mit Next-Day-Lieferung und einem professionellen Marketing.

Hinter mir stehen starke Partner, die sich gemeinsam zu diesem Projekt zusammengefunden haben. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, die beiden Stadtmarketingvereine in Weißenburg und Gunzenhausen und das Heimatministerium des Freistaats. Gemeinsam machen wir das Internet jetzt lokal – natürlich mit eurer Hilfe.

Wie funktioniert Tante-Marri.de?

Ganz einfach regional einkaufen

Genauso wie auch andere Online-Marktplätze wie z.B. Amazon, eBay oder Zalando. Verschiedene Anbieter nutzen die gleiche Plattform, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen bzw. anzubieten.

Der feine Unterschied – hier findest Du wirklich nur Geschäfte aus Deiner Region. Jeder Euro, den Du ausgibst, bleibt somit in Altmühlfranken. Damit trägst Du aktiv zur Lebensqualität in unserer Region bei.

Klicke einfach auf Anbieter und schau' Dir an, wer bereits Produkte online verkauft.

Häufig gestellte Fragen

Die regionale Lieferung im Liefergebiet kostet bei Online-Bestellungen 4,99 €. Manche Anbieter haben individuelle Liefergebühren oder subventionieren Bestellungen ab einer bestimmten Warenkorbgröße.

Für nationale Bestellungen (außerhalb des Liefergebiets) fallen in der Regel 5,95 € pro Händer an.

Die Zahlungsmethoden werden in der Fußzeile des Online-Marktplatzes oder im Kaufprozess angezeigt. Von VISA und Mastercard über PayPal und Klarna bis hin zur SEPA-Lastschrift sind die verschiedensten Möglichkeiten abgedeckt. Außerdem kannst du online alle Produkte mit dem Altmühlfranken-Gutschein bezahlen.
Regionale Bestellungen kommen in der Regel am übernächsten Werktag (Mo-Sa) bei Dir an.

Nationale Bestellungen werden jeweils durch einen vom Händler gewählten Paketdienst versandt. Die Zustellzeiten können variieren.

Ja. Die Lieferkosten der einzelnen Händler summieren sich jedoch auf.
Ja, die meisten Händler bieten ihre Ware auch per Click & Collect (Selbstabholung) an. Für eine sichere Reservierung zahlst Du vorher online. Reservierungskosten fallen natürlich nicht an.

Es ist aber auch möglich, einfach Kontakt mit dem Verkäufer via Telefon, E-Mail, Social Media oder eigener Website aufzunehmen, um Ware „zurücklegen zu lassen“.

Du hast selbstverständlich das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen Deinen Einkauf zu widerrufen. Möchtest Du online bestellte Ware zurückgeben, musst Du aber selbst die Kosten für das Zurücksenden tragen. Oder aber Du bringst das entsprechende Produkt zurück ins Geschäft.

Die Gutschrift der Retoure erfolgt auf dem gleichen Weg wie die Bezahlung.

Beachte auch, dass bestimmte Produkte von der Rückgabe ausgeschlossen sind (etwa verderbliche Ware). Dies wird in den jeweiligen AGBs formuliert.

Der regionale Online-Markplatz wird mit dem Infrastrukturgeber atalanda umgesetzt. Die atalanda GmbH aus Freilassing ist deutschlandweit Vorreiter in Sachen Online-Sichtbarkeitsmodelle für lokales bzw. regionales Gewerbe. Zahlreiche Städte und Regionen, aber auch Verlage wie NUSSBAUM Medien mit kaufinBW.de nutzen das White-Label-System von atalanda.
Das Gutscheinsystem, mit dem der Altmühlfranken-Gutschein abgewickelt und betrieben wird, ist eine White-Label-Technologie der zmyle GmbH mit Sitz in Coesfeld. zmyle-Gutscheinnetzwerke kommen mittlerweile in Dutzenden von Städten und Landkreisen zum Einsatz – mit dem Heimatgutschein übrigens auch im Nürnberger Land oder als HERZOgutschein in Herzogenaurach.

zmyle und atalanda arbeiten in Altmühlfranken eng zusammen. Deswegen etwa ist die Einlösung des Altmühlfranken-Gutscheins (zmyle) auch auf dem regionalen Online-Marktplatz in-altmuehlfranken.de (atalanda) möglich. Außerdem wird der Gutschein über den Marktplatz beworben.

Nimm Kontakt auf

Dein direkter Draht zur Tante Marri

Du hast Fragen, Anregungen, Kritik oder möchtest uns einfach so etwas mitteilen?
Aber gerne doch!

Schreib` uns einfach unter kontakt@tantemarri.de und wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden.

Info für interessierte Anbieter

Ganz einfach regional verkaufen

Unsere Plattform verbindet Deine lokalen Stärken mit den Vorzügen des Internets. Du erhältst viele spezielle Funktionen, die normale Homepages und Online-Shops nicht bieten. Dank Atalanda profitierst Du natürlich von der SEO-Power durch die Gemeinschaft, die Dich bei den Suchmaschinen ganz nach vorne bringt.

Hast Du Lust ein Teil unseres lokalen Online-Markplatzes zu werden?

Dann informiere Dich hier über Atalanda oder registriere Dich direkt und wir melden uns schnellstmöglich bei Dir!

Shop Profil

Nutzung des Shopsystems und der regionalen Logistik sowie zahlreiche weitere Services

mtl. 29,95 € netto + 10 % vom Bruttowarenwert bei Online-Verkauf

Online-Shopsystem, Kommunikation von Ladengutscheinen, Service-Angeboten samt Terminvereinbarung sowie Stellenanzeigen, suchmaschinenoptimierte Platzierung Ihrer Adresse samt Öffnungszeiten, Beschreibungstext, Homepage- und Social-Media-Links, verfügbaren Marken im Geschäft, (360-Grad-)Bilder, Unternehmensvideo, Events und PDF-Download (z. B. Imagebroschüre)

Für Händler & Direktvermarkter

Dienstleister Profil

Zusätzliche Möglichkeiten für Gastronomie, Dienstleister & Handwerk

mtl. 29,95 € netto

Kommunikation von Speisekarten & Tagesmenüs, Beschreibung von spez. Dienstleistungen inkl. Terminvereinbarung, Speisen online verkaufen, etc.

Für Gastronomie, Dienstleister & Handwerk

Die Mindestvertragslaufzeit für eine Online-Präsenz ist 12 Monate. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit können Sie den Nutzungsvertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von mindestens vier Wochen in Textform (z. B. per E-Mail) kündigen.