Der Altmühlfranken-Gutschein kann in immer mehr Geschäften und Betrieben des gesamten Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen eingelöst werden. Er ist sofort als Online-Geschenkgutschein oder als Gutscheinkarte in unseren Verkaufsstellen vor Ort erhältlich.
Ein Gutschein, der in der ganzen Stadt bei allen teilnehmenden Händlern, Gastronomen und Dienstleistern – auch in Teilbeträgen – eingelöst werden kann. Ein tolles Geschenk, das die Kaufkraft in Deiner Stadt bindet.
Einfach
Der Altmühlfranken-Gutschein ist sowohl für Kunden als auch für Akzeptanzstellen im Handel oder in der Gastronomie einfach zu handhaben. Auch Teilbeträge können vor Ort eingelöst werden.
Online oder offline
Gutscheine können online, aber auch klassisch im Visitenkartenformat bei Verkaufstellen im ganzen Landkreis erworben werden.
Sicher
Wir setzen bei der Abwicklung des Gutscheins auf ein etabliertes System. Die zmyle GmbH betreibt mittlerweile in über 100 deutschen Städten und Regionen Gutscheinsysteme.
Individuell
Egal ob du aus Treuchtlingen, Pappenheim oder Weißenburg kommst – in unseren Städten wird der Altmühlfranken-Gutschein mit einer individuellen stadtbezogenen Klappkarte verkauft. Den Online-Gutschein kannst du ohnehin personalisieren.
Für deine Region
Der Altmühlfranken-Gutschein bindet Kaufkraft lokal statt sie nach Amazon, Zalando & Co. abfließen zu lassen. Du als Gutscheinschenker und Unternehmen, die den 44-€-Arbeitgebergutschein einsetzen, tragen dazu bei, dass wir auch in Zukunft lebendige Innenstädte mit tollen Geschäften und eine breites gastronomisches, kulturelles und Freizeit-Angebot haben.
3 Jahre gültig
Der Altmühlfranken-Gutschein ist ab Kauf drei Jahre gültig. Wir freuen uns aber, wenn er nicht in Buchdeckeln verschwindet, sondern den teilnehmenden Betrieben unserer Region zugute kommt und Beschenkte Freude beim Einlösen haben.
Unsere Landkreisgutscheine können zu jeder Zeit von jedem PC, Tablet oder Handy gekauft und über WhatsApp & Co. verschickt werden. Der Beschenkte kann den Gutschein dann vor Ort etwa mit seinem Smartphone einlösen oder teilentwerten lassen.
1. Betrag wählen
Wähle den Gutscheinbetrag den du verschenken möchtest (Beträge zwischen 10 und 250 € möglich).
2. Gruß verfassen
Schreibe ein paar nette Zeilen zu deinem Geschenkgutschein und sende gleich noch ein Bild mit.
3. Bezahlen
Bezahle deinen Gutschein einfach und sicher per PayPal, Kreditkarte oder PayDirekt.
4. Versenden
Versende den Gutschein einfach per E-Mail oder WhatsApp – oder drucke ihn aus und überreiche ihn persönlich.
Für alle, die gerne etwas in den Händen halten, bieten wir auch gedruckte Gutscheinkarten im praktischen Visitenkartenformat. In den Verkaufsstellen in Treuchtlingen, Gunzenhausen und Weißenburg sind sogar stadtbezogene Klappkarten erhältlich – natürlich ohne Aufpreis.
1. Verkaufsstelle suchen
Auf der unten verlinkten Seite findest du alle derzeit angeschlossenen Verkaufsstellen im Landkreis. Vor Ort gibt dir aber auch ein Aufkleber auf der Ladentüre Auskunft.
2. Betrag wählen
Die physischen Gutscheine im Visitenkartenformat sind derzeit in den Beträgen 10 €, 25 € und 50 € sowie – als Arbeitgebergutscheine – auch in den Werten 22 € bzw. 44 € erhältlich.
3. Klappkarte wählen
Du erhältst eine Klappkarte, in der der Gutschein noch mehr hermacht als das reine Visitenkartenformat. Die Klappkarte kann von dir natürlich beschriftet werden.
4. Bezahlen und verschenken
Du bezahlst deinen Gutschein vor Ort in bar. Manche Verkaufsstellen bieten auch Kartenzahlung an. Jetzt kannst du mit dem Gutschein dem Beschenkten eine Freude machen.
Hier findest du alle Betriebe, die bereits den Altmühlfranken-Gutschein akzeptieren. Wöchentlich werden es mehr!
Hier findest du alle Betriebe, die den Altmühlfranken-Gutschein als praktische Gutscheinkarte im Visitenkartenformat verkaufen. Frage die Verkaufsstelle gerne nach einer Klappkarte, denn die ist auch mit städtischem Motiv erhältlich.
Gutschein online kaufen
Nein, der Wert des gekauften Gutscheins – ob online oder offline – entspricht exakt dem Entwertungsbetrag, den der Beschenkte zur Verfügung hat. Es fallen für Kund*innen keine Gebühren an.
Ja, du erhältst für deinen Online-Kauf eine E-Mail, in der die Quittung mit allen relevanten Angaben und der Nennung des technischen Betreibers des Gutscheinsystems (zmyle GmbH) verlinkt ist.
Gutschein einlösen
Nicht direkt, aber du erhältst einen Link zu einer Website auf der alle notwendigen Daten stehen, die die Akzeptanzstelle zur Entwertung des Gutscheins braucht (QR-Code, 6-stellige Kennnummer). Es gibt (noch) keine App, mit der du mehrere Gutscheine sammeln kannst. Aber es ist natürlich möglich, den Link als Lesezeichen in deinem Browser zu speichern. Natürlich kannst du auch einen Online-Gutschein ausdrucken.
Nein, noch nicht. Aber wir arbeiten mit Hochdruck an dieser Möglichkeit.
Initiator und Ansprechpartner:
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Zukunftsinitiative altmühlfranken
Bahnhofstraße 2 · 91781 Weißenburg i. Bay.
Tel. +49 9141 902-204
Fax +49 9141 902-7192
onlineportal@landkreis-wug.de
www.altmuehlfranken.de
Technischer Ansprechpartner:
zmyle GmbH
Rekener Str. 39a • 48653 Coesfeld
Tel. +49 2541 938 783 3 (Mo–Fr 9–19 Uhr)
www.zmyle.de
support@zmyle.de