Local Commerce Initiative
Digitalisierung zur Stärkung des lokalen Einzelhandels
Die Initiative umfasst Partner aus allen Bereichen des Local Commerce, dazu zählen Verbundgruppen, Marken, Produktdatenaggregatoren und Vermarktungspartner.
Kriterien
Teilnehmer der Initiative helfen ihren Kunden proaktiv, das lokale Geschäft zu digitalisieren, in dem sie zum Beispiel
- Produktdaten zur Verfügung stellen
- Warenwirtschaftssysteme für Exporte der Bestandsdaten öffnen oder
- Werbeplätze zur Verfügung stellen
„Gerade in der Corona-Zeit hätten viele gern bei ihren lokalen Händlern und Gastronomen online bestellt. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir es den Händler sehr einfach machen, genau diesen Service anzubieten“
Teilnehmer der Initiative

“Wir wollen mit ‚DHL lokal handeln‘ den von der Corona-Krise gebeutelten Einzelhändlern vor Ort ganz konkret mit unseren Fähigkeiten helfen. Ich bin überzeugt: Die Kunden wollen den lokalen Einzelhandel in der jetzigen Lage unterstützen.“ Tobias Meyer, Konzernvorstand Post & Paket Deutschland von Deutsche Post DHL Group
Kontakt: DHLPaketTelesales@dhl.com (bitte mit Hinweis auf „lokal handeln“)

"Wir glauben an die Wholesale Community. Ein wesentlicher Teil davon ist die Zusammenarbeit aller Akteure, die wir - mit unseren digitalen Lösungen - einfacher gestalten." René Schnellen

„Die Zukunft der Verbindung von physischem Geschäft mit dem online-Handel wurde uns allen durch die Krise vor Augen geführt. LANGYARNS engagiert sich aus diesem Grund seit langem dafür, unseren Kunden einfache und funktionale Zugänge zum online Handel zu ermöglichen." Volker Merz, Geschäftsführer der LANG GARN & WOLLE GmbH, Korschenbroich

Auf shopdaheim haben alle stationären deutschen Händler die Möglichkeit, sich kostenlos zu registrieren und den/die Standort/e Ihrer Läden anzugeben. Durch eine Suchfunktion kann der Endkunde dann die teilnehmenden Händler in seiner Gegend suchen und wenn gewünscht auch nach Branchen filtern. Über die Plattform hat er die Möglichkeit die Adresse der Händler zu erfahren und, wenn vorhanden, auf dessen Internetseite weitergeleitet zu werden.

Kontakt: thiesmartin.henkel@soennecken.de

„VEDES arbeitet jeden Tag daran, ihre Handelspartner in allen Vertriebskanälen zu stärken. Durch die Corona-Krise hat das Online-Segment enorm an Bedeutung gewonnen. Die Local Commerce Initiative von atalanda hilft dabei, die Digitalisierung des lokalen Handels zu beschleunigen.“ Timo Weigert, Management Digitalisierung bei VEDES