Werbung, Interessengemeinschaft, Vereine, Einkaufen
Aktionsgemeinschaft Kronach 1974 e.V. hat ein Herz für Sie.
in Kronach

















Die Aktionsgemeinschaft unterstützt den stationären Handel in Kronach Land 😲
Geschichte der Aktionsgemeinschaft Kronach 1974 e.V.
Die Aktionsgemeinschaft Kronach bringt das einmalige Flair der Altstadt Kronach und das breite Spektrum der Fach- und Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleistungen den Besuchern näher.
Die Aktionsgemeinschaft Kronach wurde um 1974 von Unternehmen aus Kronach, wie z.B. der Firma Schwarzmeier, Modehaus König, Gold Müller und der Firma Schaupp und vielen anderen Einzelhändlers gegründet. Es sollte ein Zusammenschluss der regionalen Einzelhändler, Gastronomen, Handwerker und Gewerbetreibenden werden, von dem alle Mitglieder profitieren. Hauptziel war es zunächst, alle Mitglieder über die eingezahlten Beiträge mit einem Werbebudget zu unterstützen.
Zu dieser Zeit waren verkaufsoffene Sonntage und die heute lieb gewonnen langen Ladenöffnungszeiten noch unbekannt. Mit den eingezahlten Beiträgen der Mitglieder konnten die ersten Samstagsaktionen, Winter- oder das Frühlingsfest und viele weitere Aktionen realisiert werden, was bei den Kunden sehr gut ankam und für Aufmerksamkeit sorgte.
Viele Kronacher und Menschen aus der Region kennen ihn heute gut: den Kronacher Weihnachtsmarkt. Doch wissen viele nicht, dass der Initiator des Weihnachtsmarktes Anfang der 80erJahre die Aktionsgemeinschaft Kronach war. Die ersten Weihnachtsmärkte fanden zunächst in der Unteren Stadt und in der Schwedenstraße statt. Die Buden mussten angeschafft werden, die Organisation geregelt und der gesamte Ablauf geplant werden. Zu diesem Zeitpunkt hielt sich die Stadt Kronach noch aus den Planungen heraus.
Später zog der Weihnachtsmarkt in die Obere Stadt und erlebte dort seine Hochzeit. Vom Rathaus bis zum Melchior-Otto-Platz fanden Aussteller, Kunsthandwerker und Gastronomen in ihren Buden Raum zum Präsentieren und Verkaufen ihrer Waren. Es war ein buntes Treiben, das den Leuten noch gut in Erinnerung geblieben ist.
Mit der Zeit jedoch war es immer schwieriger Mieter für die vielen Buden zu finden und auch die Euphorie in der Bevölkerung gegenüber dem Weihnachtsmarkt lies nach.
Klar war, der Weihnachtsmarkt muss weiter als Highlight im Kronacher Veranstaltungskalender bestehen bleiben. Also beschloss man nach vielen Gesprächen, unter der Führung des damaligen 1. Vorsitzenden Reinhard Eckert, die Führung an die Stadt Kronach zu übergeben. 15 Jahre führte die Stadt Kronach die Organisation des Weihnachtsmarktes und trug auch zur festen Etablierung des Marktes bei. Von 2012 bis 2014 wurde der Weihnachtsmarkt von der Aktionsgemeinschaft Kronach wieder vertraglich ausgerichtet. Der Marienplatz war der neue erfolgreiche Standort für den Markt. Die Vorstandschaft und der Werbebeirat der Aktionsgemeinschaft Kronach leisteten viel ehrenamtliche Arbeit um den Besuchern das „Erlebnis Weihnachtsmarkt“ wieder zu einem Highlight werden zu lassen.
Zu den großen Aufgaben der Aktionsgemeinschaft Kronach sind auch die verkaufsoffenen Sonntage die mit dem Frühlings – Shopping im März starten, gefolgt von dem Stadtfest am ersten Samstag und Sonntag im September und als 3. Veranstaltung das Drei-Ländertreffen im Oktober zu organisieren. Seit 2017 findet jeden 1. Samstag im Monat von Mai - Oktober das beliebte Weißwurstfrühstück auf dem Marienplatz statt.
Pünktlich zum Advent Im November 2003 führte die Aktionsgemeinschaft die Geschenkgutscheine im Wert von 10,00€ und 25,00€ ein. Die Gutscheine haben in der Bevölkerung eine hohe Akzeptanz und Stellenwert.
Nachdem seit März 2020 Covit- 19 die Welt beschäftigt, machte sich die Aktionsgemeinschaft erneut Gedanken wie man dem Stationären Handel in dieser schweren Zeit unterstützen kann. So kam die Idee eine Plattform zu stellen, wo der Kunde Gutscheine Online kaufen kann.
Über www.kronach-einkaufen.de können nun die Kunden, zu jeder Tag- und Nachtzeit Gutscheine online kaufen. Eine Plattform die gerade in der momentanen Zeit sehr stark frequentiert wird.
Das Team der Aktionsgemeinschaft Kronach stellt sich gerne der vielen neuen Herausforderungen für die Zukunft.
Seit Januar 2009 nimmt Dietrich Denzner von Kaim Denzner GmbH den Platz des 1. Vorsitzenden ein. Michaela Weiss von Weiss women&men ist die 2. Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Kronach. Dem Vorstand gehören Ullrich Kaiser, von der Kaiserbrauerei als Kassierer, und Ulf Krause von Foto Dölling als Schriftführer an. Zusammen mit den 80 Mitgliedern liegt es der Aktionsgemeinschaft am Herzen, gemeinsam für die Kreisstadt Kronach einzutreten und die Attraktivität des Stadtzentrums als Einkaufs-Zentrum zu steigern. Jeden Einkauf zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen wird durch Kundennähe, Qualität und Service garantiert und spiegelt sich in den hohen Zahlen an Stammkundschaft wieder.
Aktionsgemeinschaft Kronach 1974 e.V. hat ein Herz für Sie.
Rosenau 9
96317 Kronach
Unser Markensortiment
Aktionsgemeinschaft Kronach e.V.